Repertoire

Operetten- und Musicalrepertoire der Volksoper Wien. Dies betrifft vor allem Werke aus der “goldenen” und “silbernen” Operettenära.

  • Johann Strauß: Die Fledermaus, Der Zigeunerbaron, Wiener Blut, Eine Nacht in Venedig
  • Franz Léhàr: Land des Lächelns, Zarewitsch, Die lustige Witwe etc.
  • Emmerich Kálmàn: Die Csardasfürstin, Gräfin Mariza, Die Herzogin von Chicago etc.
  • Operetten von Millöcker, F. v. Suppe, Zeller und Ziehrer
  • Klassische Musical: Anatevka, My Fair Lady, Kiss me, Kate, Sound of Music, Man of La Mancha, La Cage aux Folles etc.

Seine erfolgreichsten Operndirigate waren an der Volksoper Wien “Lady Macbeth von Mzensk„ von Schostakowitschs, sowie „La Traviata“, „La Cenerentola“ und „Figaro´s Hochzeit“ an der Oper von Kapstadt, Südafrika.

Als Chordirektor arbeitete Michael Tomaschek mit vielen wichtigen Dirigenten (u.a. Fabio Luisi, Marcello Viotti, Leopold Hager, Pinchas Steinberg, Sebastian Weigle, Raffael Frühbeck de Burgos) und einer Reihe von weltbekannten Regisseuren (u.a. Richard Jones, David Pountney, Robert Carsens, Christine Mielitz, Jérome Savary, Harry Kupfer, Thomas Langhoff).

Michael Tomaschek betreute die Choreinstudierungen der wichtigsten Werke des italienischen, französischen und russischen Repertoire,

Verdi, Puccini, Donizetti, Catalani, Moussorsky, Tschaikovsky, Bizet, Berlioz, Bellini, Offenbach, Giordano, Prokofieff, Strawinsky, Thomas

den Opernwerken von

Mozart, Beethoven

und den deutschen Romantikern

Wagner, Nicolai, Weber, Lortzing etc.

den Sakralwerken von

Bach, Mozart, Beethoven, Schubert, Bruckner, Mendelssohn, Rossini, u.v.a.

Der Weiteren den Raritäten der romantischen bis zur zeitgenössischen Opernliteratur von

G. v. Einem, C. Orff, Dallapiccola, Delibes, Braunfels, Janacek, Matthus, Schilling, Schmidt, Sullivan, Zandonai, Zemlinsky, Mascani etc.